Web-Design (Frontend), Templates und Barrierefreiheit
- Standard-Theme mit Responsive-Design-Ansatz (für Smartphones, Tablets und Desktops)
- barrierefreier Zugriff auf Inhalte
- HTML5, CSS3, jQuery
- stimmige Grundfarben-Kombinationen zur Auswahl hinterlegt
- flexible Schlaglichtverwaltung zum schnellen Arrangement von Inhalten, z.B. automatische Ausgabe von Artikeln nach bestimmten Kriterien (die aktuellen 5 Artikel aus dem Bereich Wirtschaft, sortiert nach Datum)
- Themeneditor für eigene CSS- und Template-Anpassungen
- Templates: Aktuelles Smarty 3 mit Vererbungsmechanismen, schnelle eigene Anpassungen möglich
- Eltern-Kind-Themes möglich
- Schriftgrößenveränderung
- Dropdown-Unterstützung integriert
- schneller Wechsel der Darstellung oder des Seitenaufbaus pro Navigationspunkt, ideal für Landingpages
- Einblenden der rechten Spalte ("Sidebar") pro Navigationspunkt einstellbar
- Javascript-Bilder-Slider integriert, schnelle Bilderzuordnung möglich
- ein Theme kann ein vollständig eigenes HTML-/CSS-Framework benutzen und via Smarty verwenden
Content-Management / Verwaltung der Inhalte
- Erfassen von Inhalten über zahlreiche spezialisierte Inhaltstypen (z.B. Artikel, Adresse, Veranstaltung, externer Link, Dokument oder Video)
- Zeitsteuerung für Freigabe (Datum), Lebensdauer von Inhalten definierbar
- Vorschaumöglichkeit vor Freigabe
- Ergänzen der Inhalte um weitere Suchbegriffe zur Suchergebnisoptimierung
- Rich-Text-Editor, Spezialerweiterung für schnelles Einfügen und Suchen von Bildern und zur Verlinkung auf andere Inhalte, Fullscreen-Erweiterung
- Grundprinzip: Inhalte werden Navigationspunkten zugeordnet
- Arbeitsbeschränkung von Mitarbeitern auf Navigationsbereiche über Gruppen
- Sichtbeschränkungen auf Navigationsbereiche für ein oder mehrere Gruppen
- Kontaktformular mit beliebiger Anzahl der Eingabefelder, Festlegen der Feldreihenfolge per Mausklick; E-Mail-Benachrichtigungen an Sender und Empfänger mit variablen Mustertexten, Speichern in Datenbank, Vergabe eines individuellen E-Mail-Kontos für Versand
- Beschränkung der Möglichkeiten des Editors
- einfaches Verlinken auf andere Inhalte oder Navigationspunkte bzw. externe Orte
- Anlegen von Querverweisen mit permanenter Überprüfung des CMS
Suchmaschinenoptimierung und Social-Features
- Google+ Autorenlink per Benutzer, global oder individuell hinterlegbar (z.B. für Gastautoren)
- Google+ Publisherlink
- Open-Graph- und Twitter-Card-Informationen aktivierbar
- sprechende Pfade, "Slugs", per Inhaltsobjekt und Seite definierbar, auch mit Unicode-Zeichensatz
- "canonical"-Angabe zur Konsolidierung bei Inhalts- und Seitenzuweisungen
- globale META-Angaben, beliebige META-Angaben pro Seite
- automatische Title- und Description-Erstellung, natürlich individualisierbar
- Snippet-Vorschau mit Längenrichtlinien für Titel und Beschreibung
Benutzeradministration
- Benutzermasken mit umfangreichen Stammdaten
- schnelle Zuweisung an Gruppen
- Forcierung einer Passwortänderung nach erstmaliger Anmeldung möglich; pro Benutzer einstellbar
- Benutzerkonten kann "parallele Anmeldung" erlaubt werden
- individueller CSV-Datenexport für Benutzerdaten über Benutzersuche
- Administratoren können Kennwörter für alle Benutzer ändern und bei Freigabe per E-Mail zusenden lassen
Rechtevergabe
- Vergabe von Berechtigungen über Benutzergruppen für Navigation, Inhalte, System
- Sicht- und Bearbeitungsrechte pro Navigationspunkt via Gruppenzuweisung regelbar
- Verwaltungsbereich zeigt nur Funktionen an, für die Benutzer berechtigt ist
Seite gestalten mit Schlaglichtern
- neu in V3: Die "Schlaglichtverwaltung" erlaubt es, nicht nur Inhalte, sondern auch Kernelemente des CMS an diversen Seitenorten zu platzieren
- in der Schlaglichtverwaltung arrangiert man "Blöcke" - ein Block ist z.B. die Navigation, Inhaltsausgabe, Brotkrumennavigation, Logo, Suche, Schriftgrößenwahl, HTML-Code, Fehler und Hinweise, Loginbox, eine Gruppe von statischen oder dynamischen Inhalten, ein Bilder-Slider, Google+ Publisher oder Autorenverknüpfung - oder etwas, was ein Plugin mitbringt (z.B. Terminkalenderblatt)
- dadurch effizientes und schnelles Gestalten der funktionalen und informativen Elemente einer Seite
Navigation
- beliebige Navigationsgruppen definierbar
- Klassifizieren der Navigationspunkte in Gruppen
- Ausgabeorte im Frontend beliebig und sogar mehrfach über Schlaglichter möglich
- mehrere Unterebenen verwaltbar
- Änderung der Reihenfolge der Navigationspunkte
- Vergabe von Sicht- und Bearbeitungsrechten für zugeordnete Inhalte
- Beschreibungstext für Rubriken bei Darstellung in Sitemap
- Frontend: Bereitstellung einer Bread-Crumb-Navigation ("Ariadne-Faden"), Sichtbarkeit pro Seite definierbar
Sicherheit, Systemeinstellungen, Administration
- Deaktivieren einer Benutzersession nach n Sekunden Inaktivität, Information via Countdown-Anzeige
- Benutzerpasswortrichtlinie in 3 Stufen
- Verwenden sicherer Hashes für Benutzerpasswörter
- Sperren eines Zugangs für n Sekunden nach definierter Anzahl Falschanmeldungen
- Captcha ("Mensch-Maschine-Test") in verschiedenen Schwierigkeitsstufen aktivierbar, z.B. als Spamschutz für Gästebücher oder Kontaktformulare
- diverse E-Mail-Konten (Absender) mit eigenen SMTP-Server-Einstellungen definierbar (z.B. SSL-/TLS-Verschlüsselung)
- verschiedene Einstellungen für SSL-Logins bzw. Proxy-Unterstützung
- DEBUG-Modus pauschal oder für Zugriffe von definierter IP-Adresse aus aktivierbar - erlaubt die Ausgabe von Fehlermeldungen auf dem Webauftritt
- Grad der IP-Adressen-Speicherung global einstellbar
- Wartungsmodus aktivierbar, der nur Administratoren die Anmeldung erlaubt
Plugins
- Erweiterbarkeit der Grundfunktionen über Pluginsystem auf Basis von PHP
- Zugriff auf Verwaltungsbereich von Plugins über eigene Plugin-Gruppen
- Plugins können eigene Templates und CSS-Dateien mitliefern
- Plugins als ZIP-Datei hochladen
- durch "Hooks" zahlreiche Möglichkeiten für Entwickler, an Informationen zu gelangen oder Abläufe zu verändern
Sonstige nützliche Features
- über Flash-Plugin bequemes Anlegen von Bildergalerien, kein FTP-Zugang notwendig
- Setupvorgang mit erweiterten Statusinformationen über das Zielsystem
- umfangreiche RSS-Verwaltung zur Nachrichtenverbreitung
- CSV-Export der eingegebenen Suchbegriffe bei eingebauter Suche
- integrierte Frontend-Mehrsprachigkeit mit der Möglichkeit, Textbausteine auch in Templates zu übersetzen
- Datei-Upload bei Kontaktformularen möglich
Mitgelieferte Plugins u.a.:
- neu in V3: Plugin "Schlaglichtverwaltung" nun im CMS integriert - mit noch mächtigeren Leistungsmerkmalen (nicht nur Inhalte können platziert werden, auch Seitenelemente und Plugins)
- neu in V3: Einfaches Caching zur Beschleunigung der Webseitenauslieferung im CMS integriert
- neu in V3: Schlaglicht "dynamische Inhalte", für automatische Listen mit den letzten aktualisierten oder freigegebenen Inhalten basierend auf diversen Kriterien
- automatisches Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses (Sitemap)
- Terminkalender mit Terminarchiv
- erweiterte Suchmöglichkeiten